top of page

BIOGRAPHIE 

Sophia Seemann studierte bei Prof. Barbara Locher an der Hochschule Luzern und schloss im Sommer 2019 ihren Master of Arts erfolgreich ab. Teile ihres Masters absolvierte sie am Schweizerischen Opernstudio in Biel. Derzeit wird sie von der Sopranistin Sandra Trattnigg gecoached. Meisterkurse und gesangliche Inputs bei Malcolm Walker, Arianna Savall und Sylvia Greenberg in Israel ergänzen ihre Ausbildung.

Im Jahr 2021 war sie Stipendiatin des Arbeitsstipendium Covid-19 der Stadt Zürich sowie zweimal Stipendiatin der Thyll-Stiftung.

 

Konzerte führten Sophia Seemann bereits nach Frankreich, Italien und nach Wien in den Bösendorfer Salon.

Im Frühjahr 2020 sang sie die Hauptrolle der Sora in der Operette Gasparone von Carl Millöcker in Beinwil am See.
Am Lucerne Festival zu Ostern 2017 übernahm sie unter der Leitung von Ulrike Grosch solistische Partien von Olivier Messiaen und Johann Sebastian Bach. Dieses Konzert wurde von Radio SRF 2 Kultur aufgenommen und ausgestrahlt.

 

Sophia Seemann wirkte in verschiedenen Performances sowie Kunstprojekten mit, so unter anderem im Dezember 2018 am Kunstfestival »Löwenbräu lebt!« in der Kunsthalle Zürich und im Januar 2019 mit dem Wiener Theaterkollektiv »saft« in der Roten Fabrik Zürich.
Im Juli 2021 sang sie unter der Leitung von Sergio Baietta und dem Orchestra di Brescia die Arie "In uomini in soldati" aus der Oper Cosi fan tutte von W.A. Mozart.

Im März 2022 sang sie mit ausgewählten Musikern aus dem Opernhaus Zürich beim Barockprojekt „O Luci Belle“, veranstaltet von dem Verein diemasterclass Zürich, und war im Mai 2022 in der Kirche Fraumünster in Zürich zu hören. Ende 2022 war sie in der Oper "Der Apotheker" von Joseph Haydn in der Rolle der Grilletta in der Deutschschweiz zu erleben.

Sophia Seemann Sopran
EN
bottom of page